Über uns
Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Taubblindheit in der Schweiz ein.
Unsere Mission
Die Stiftung Taubblinden-Hilfe ist eine private gemeinnützige Organisation, die sich vollständig durch Spenden finanziert und finanziell unabhängig agiert.
Unser Ziel ist es, die Isolation taubblinder Menschen zu verringern und ihnen durch Kommunikation, Betreuung, passende Unterkunft, Freizeitangebote und christliche Lebenshilfe ein ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Vertretung
Wir vertreten die Interessen und Rechte taubblinder Personen.
Unterstützung
Wir bieten individuelle Hilfe bei alltäglichen Herausforderungen.

Unsere Zielgruppen
Die Stiftung unterstützt Menschen aus folgenden Zielgruppen:
Voll-taubblinde Personen
Menschen, die über keine praktisch verwertbaren Hör- oder Sehreste verfügen.
Praktisch-taubblinde Personen
Menschen, deren korrigierte Seh- und/oder Hörreste nicht ausreichen, um gesprochene Sprache über das Ohr aufzunehmen oder vom Mund abzulesen.
Menschen mit fortschreitender Einschränkung
Personen mit einer kombinierten Hör-/Sehschädigung, deren Hör-/Sehreste derart im Abnehmen begriffen sind, dass sie laut spezialärztlicher Diagnose innerhalb absehbarer Zeit zu einer der beiden obgenannten Gruppen gehören werden.
Unser Team
Angestelltenteam
Die Mitarbeitenden des Angestelltenteam kümmern sich um das Tagesgeschäft, Kommunikation und Projekte.

Joachim Schmid
Geschäftsführer

Sonja Weber-Schmid
Projektleiterin Kommunikation und Veranstaltungen

Silvia Staub
Spezialistin für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Stiftungsrat
Dem Stiftungsrat obliegt die strategische Verantwortung und Führung der Stiftung. Er besorgt auch die administrativen Belange der Stiftung.
Marcel Zirngast
Präsident
Leitet den Stiftungsrat und vertritt die Stiftung nach aussen
Jürg Geilinger
Aktuar
Verantwortlich für Protokollführung und administrative Aufgaben