Neue Hilfstechnologien für taubblinde Menschen
Veröffentlicht am: 17. Februar 2025
Der technische Fortschritt bringt immer wieder neue Möglichkeiten hervor – besonders auch für Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Hilfsmittel entwickelt, die den Alltag erleichtern, die Kommunikation verbessern und die Selbstständigkeit stärken.
Dazu zählen etwa tragbare Braille-Displays, die sich mit dem Smartphone verbinden lassen, oder spezielle Vibrationssysteme, die über Umgebungsgeräusche oder wichtige Signale informieren. Auch Apps, die taktile oder visuelle Informationen in Braille- oder Vibrationsmuster übersetzen, eröffnen neue Wege der Interaktion.
Ein weiteres spannendes Feld sind Navigationshilfen, die mittels GPS und akustisch-taktiler Rückmeldung Orientierung im öffentlichen Raum ermöglichen. Zudem arbeiten Entwickler:innen weltweit an Lösungen mit künstlicher Intelligenz – etwa Kamerasystemen, die Gesichter oder Objekte erkennen und Informationen in haptischer Form weitergeben.
Diese Technologien ersetzen zwar nicht den persönlichen Kontakt oder menschliche Begleitung, doch sie erweitern die Möglichkeiten und schaffen neue Formen der Teilhabe. Wichtig bleibt: Technik muss zugänglich, zuverlässig und auf die individuellen Bedürfnisse angepasst sein.
Wir beobachten diese Entwicklungen mit grossem Interesse und freuen uns, wenn technische Innovationen das Leben taubblinder Menschen nachhaltig bereichern.
